Kurszuwächse für Zwitscherer

INVESTOREN Der Aktienkurs von Twitter liegt beim Börsenstart um 73 Prozent über dem Ausgabepreis

NEW YORK dpa | Die simple Idee von 140 Zeichen langen Kurznachrichten hat Twitter zum milliardenschweren Börsenstar gemacht. Der Handel in New York startete am Donnerstag bei 45,10 Dollar und damit um 73 Prozent über dem Ausgabepreis. Die Gesamtbewertung von Twitter lag damit zum Start bei annähernd 25 Milliarden Dollar oder grob gerechnet rund 19 Milliarden Euro.

Damit ist das erst sieben Jahre alte Unternehmen an der Börse mehr wert als traditionsreiche deutsche Großkonzerne wie der Sportartikel-Hersteller Adidas oder der Energieversorger RWE. Das Unternehmen hatte seine Aktien zu 26 Dollar verkauft und war bereits über die ursprüngliche Spanne hinausgegangen. Twitter nahm beim Börsengang bis zu 2,1 Milliarden ein, abzüglich der Gebühren für die beteiligten Banken. Die Investoren setzen auf das Unternehmen, obwohl es bis heute Geld verliert. Twitters Schatz sind die mehr als 230 Millionen aktiven Nutzer, Tendenz steigend. Denen, so hoffen die Investoren, kann man in Zukunft noch mehr einträgliche Werbung präsentieren.

Nutzer können über Twitter 140 Zeichen lange Kurznachrichten verschicken, denen auch Bilder, Videos oder Links zu Webseiten anhängen können. Das Unternehmen nutzt seinen Dienst selbst gerne: Twitter verkündete sowohl den Beginn der Börsenvorbereitungen vor zwei Monaten als auch den Ausgabepreis am Mittwochabend per Kurznachricht.

Der Dienst gilt als vielleicht wichtigstes Medium für schnelle Nachrichten, wie sich beim Bombenanschlag auf den Marathon in Boston oder bei der Notwasserung eines Airbus-Jets im New Yorker Hudson River zeigte.

Der Kursprung bei Twitter steht im krassen Gegensatz zum Börsenstart von Facebook im Mai 2012. Der Kurs des Onlinenetzwerks konnte sich am ersten Tag nur durch Stützungskäufe der Banken halten und brach dann um mehr als die Hälfte ein.