Wissen hat noch niemandem geschadet

Endlich ist es wieder so weit: Die Event-Nacht im Zeichen der Wissenschaft findet am Samstag in Berlin und Potsdam statt. Das detaillierte Programm steht unter www.lange nachtderwissenschaften.de, an dieser Stelle nur eine kleine Auswahl. Am Charité Campus Virchow-Klinikum (Augustenburger Pl. 1) kann man alles über Gene erfahren. Dort ist auch ein Kinder-Labor (17–21 Uhr) eingerichtet, in dem alle zwischen 8 und 12 Jahren DNA extrahieren, mikroskopieren und Blutdruck messen dürfen. Um Elektronen, Licht und Informatik geht es in der Bessy GmbH (Albert-Einstein-Str. 15). In einer interaktiven Show (18, 20, 22, 0 Uhr) zeigen Physiker allerlei Zaubertricks – auf naturwissenschaftlicher Basis, versteht sich. Zwischendurch wird das Publikum mit Denksport gefordert. In der Humboldt-Uni (Unter den Linden 6) ist ab 17 Uhr das Tierstimmenarchiv geöffnet, wo u. a. das Liebeslied der Spinnen zu hören ist. Wie man ein Buch bindet und repariert, erfährt man im Ernst-Reuter-Haus (Str. des 17. Juni 112) um 18.30, 19.30, 21, 22 Uhr. Wer doch lieber mit den elektronischen Medien arbeitet, ist im Konrad-Zuse-Zentrum (Takustr. 7; 19, 21, 23 Uhr ) richtig, wo sich alles um Google und Co dreht.