KINDER

Im Sea Life Aquarium Timmendorfer Strand haben Großeltern über 51 Jahren noch bis Ende November freien Eintritt – allerdings nur, wenn sie in Begleitung ihrer Enkel kommen.

An die klassische Musik heranführen möchte der Hamburger Unternehmer Karl-Otto Wulff Kinder und Jugendliche im Stadtteil Billstedt. Das berichtet das Hamburger Abendblatt. Das von Wulff in Kooperation mit der Hamburger Musikhochschule und dem Kultur Palast initiierte Projekt „Billstedt Classics“ organisiert klassische Konzerte für Kinder unter sechs Jahren. Außerdem soll ein Kinder-Orchester aufgebaut werden.

Witwen aus Indien unterstützen die Schüler der Schule Othmarscher Kirchweg in Hamburg-Bahrenfeld. Für ihre Aktion „OKway“ sammeln die Schüler seit 2005 Spenden. Von dem Geld sollen für fünf Inderinnen Nähmaschinen und Stoffe angeschafft werden. Die damit in Indien produzierte Kleidung wollen die Schüler selbst in Europa verkaufen – den Erlös sollen die Frauen erhalten. Die Schüler werden bei dem Projekt vom Arbeiter Samariter Bund, der Hamburger Morgenpost und dem Landesinstitut für Lehrerbildung unterstützt.

Die evangelischen Bugenhagen-Schulen in Hamburg versammeln alle Abschlüsse von der Grundschule bis zur gymnasialen Oberstufe unter einem Dach – auch für Kinder mit besonderem Förderbedarf. An diesem Samstag, 16. November, stellen Schüler und Pädagogen das integrative Konzept der Schulen vor – von 11 bis 16 Uhr in der Bugenhagen-Zentrale, Alsterdorfer Straße 506.

Eine Diskussion über Inklusionskonzepte veranstaltet die Hamburger Heinrich-Böll-Stiftung am Donnerstag, 28. November, 18 Uhr in der Stadtteilschule am Hafen („Europaschule“). Eingeladen sind die bildungspolitische Sprecherin der Grünen in der Hamburger Bürgerschaft, Stefanie von Berg, und Monika Schumann, Professorin an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin. Als gelungene Beispiele aus der Praxis stellen sich zu Beginn der Internationale Kinderladen Hamburg-Altona und die Grundschule Langbargheide vor.