UMSONST REIN!

Es gibt viel zu tun. Heute zum Beispiel liest der Bremerhavener Musiker und Autor Olaf Satzer aus seinem Romandebüt „Lenin und die Hühner“. Der 40-Jährige nimmt seine Leser mit in die tiefste russische Provinz, wo der Protagonist ein ganz anderes Leben kennenlernt. Beginn ist um 19 Uhr in der Zentralbibliothek.

Danach könnten Sie in die Neustädter Auszeit gehen, wo die DJs SST-One und Schippy zu Ehren des US-Kultlabels SST Records tief in die Materie einsteigen: Vom Hardcore der Label-Gründer „Black Flag“ oder der „Bad Brains“ über den Jazz-Punk der gerade in Deutschland tourenden „Saccharine Trust“ und „Universal Congress Of“ und den bluesigen Punk von „Sister Double Happiness“ bis hin zum Freak-Rock von Zoogz Rift. Beginn ist um 21 Uhr.

Die etwas weniger wilde Alternative: der Gitarrensalon in der Mensa Academia in der Dechanatstraße feiert heute Abend Premiere. Dort gibt es dann ab 20 Uhr klassische Gitarrenmusik unter anderem mit dem Argentinier Leandro Riva.

Der Freitag steht im Zeichen der Kunst: In der Spedition eröffnet um 20 Uhr eine Ausstellung mit Arbeiten von Karen Constance und Dylan Nyoukis, die mit ihrer gemeinsamen Band „Blood Stereo“ am gleichen Abend ab 21 Uhr ein (indes nicht kostenloses) Konzert spielen.

Gleichfalls am Freitag eröffnet im Haus am Wasser in Vegesack eine Ausstellung mit neuen Arbeiten von Hermann Stuzmann. Auch diese Vernissage beginnt um 20 Uhr.

Am Sonntag wird dann ab 16 Uhr in der Theatergalerie am Goetheplatz über „Meinungsfreiheit und Kultur in China“ diskutiert. Anlass ist die letzte Aufführung der beiden Einakter „Eine florentinische Tragödie“ und „Der Zwerg“ von Alexander Zemlinsky, zu denen der chinesische Künstler und Dissident Ai Weiwei die Ausstattung entworfen hat. Auf dem Podium werden dann Dr. Günter Schucher vom German Institute of Global and Area Studies, Wolfgang Kubin, Professor für Sinologie und Autor mehrer Werke über die Literatur Chinas, sowie Dirk Pleiter, Sprecher der China Koordinationsgruppe von Amnesty International sitzen. ASL