Was macht die Bewegung?

Drachen basteln und für die Energiewende demonstrieren

Nach der Anti-Atom-Bewegung kommt die Energiewende-Bewegung. Mit einer Großdemo am 30. November soll Druck auf die Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD ausgeübt werden. Die Initiatoren befürchten, dass die kommende Regierung die Energiewende ausbremsen und eine Rückkehr zu Kohle und Atom einleiten könnte. Neben den bekannten Umweltschutz- und Anti-Atom-Initiativen rufen diesmal auch Erneuerbare-Energien-Verbände zum Protest auf. Das spiegelt ein bisschen die Entwicklung in der Bewegung wieder. Vom Anti-Atom-Aktivisten zum Energiebürger, der die Energiewende mit kleinen Wind- und Solaranlagen selber vorantreibt. Am 30. November wird sich zeigen, wie protestfreudig die neue alte Bewegung noch ist. Für die Mobilisierung hat das Online-Netzwerk Campact 1.200 Aktionspakete versendet. Darin enthalten ein Drache zum Selbstbasteln und Beschriften. Hunderte Drachen sollen den Weg nach Berlin finden und dort als Botschaft in den Himmel steigen – die Energiewende ist im Aufwind.

Energiewende Demo in Berlin

Samstag, 30. November, Start: 13 Uhr, Hauptbahnhof, ab 14 Uhr Umzingelung des Kanzleramts:

www.energiewende-demo.de