NAURU

Einwohner: 13.000

Spielkleidung: ganz in Blau, mit einem gelben Querstreifen auf dem Trikot

Erstes Spiel: 2:1 gegen die Salomonen (2. Oktober 1994)

Das Land: Nauru ist eine winzige Insel im Westpazifik und erlangte 1968 die Unabhängigkeit von Australien. Seine Phosphorvorkommen machten es vorübergehend zum – pro Kopf gerechnet – zweitreichsten Land der Welt. Nationalsportarten sind zwar Australian Football und Gewichtheben, über eine Fifa-Mitgliedschaft würde man sich aber auch in Nauru freuen. Bisher scheiterte dieses Vorhaben an einem angemessenen Stadion.

Der Star: Es gibt keinen. Zumindest kennen wir ihn nicht.

Der größte Erfolg: Das Spiel gegen die Salomonen war das einzige Länderspiel, der Sieg damit auch der größte Erfolg. Zumal die Salomonen ein Gigant im ozeanischen Fußball sind, im selben Jahr gewannen sie den Melanesien-Cup.

Chancen auf eine Fifa-Mitgliedschaft: sinkend. Die jüngere Geschichte Naurus ist traurig: Die Phosphorvorräte sind erschöpft, und der frühere Reichtum wurde durch Fehlinvestitionen aufgebraucht. Das Land ist inzwischen so gut wie bankrott und bestreitet den größten Teils seines Staatshaushalts, in dem es für Australien gegen Bezahlung inhaftierte Flüchtlinge aufnimmt. So fehlt natürlich auch das Geld, das benötigte Stadion fertig zu stellen. Infolge dieser Entwicklung steht sogar die Souveränität Naurus auf dem Spiel – das wäre wohl das endgültige Ende der Hoffnungen auf eine Fifa-Mitgliedschaft.