SANSIBAR

Einwohner: 800.000

Spielkleidung: grünes Trikot, gelbe Hose, grüne Stutzen

Erstes Spiel: vermutlich 1952, eine 0:6-Niederlage gegen Kenia

Das Land: Sansibar besteht aus zwei Inseln von der Gesamtgröße des Saarlands und liegt vor der ostafrikanischen Küste. Nach dem Ende der Kolonialzeit war es Anfang 1964 für kurze Zeit selbstständig, danach folgte die Vereinigung mit dem Festlandstaat Tansanjika zu Tansania. Fußball hat in Sansibar eine lange Tradition, ein Landesverband wurde bereits 1926 gegründet.

Der Star: Salmin, 19, Spielmacher. Läuft 100 Meter in unter 11 Sekunden. Er spielt in der ersten Liga von Tansania und gehört mit 400 Dollar Monatsgehalt zu den Spitzenverdienern. Angeblich buhlen mehrere afrikanische Vereine um seine Verpflichtung.

Der größte Erfolg: Sansibar nimmt regelmäßig mit einem eigenen Team an der Ostafrika-Meisterschaft teil. 1995 wurde das Turnier nach Siegen gegen Äthiopien, Ruanda und Uganda zum bisher einzigen Mal gewonnen.

Chancen auf eine Fifa-Mitgliedschaft: schwankend. 2004 wurde Sansibar immerhin Mitglied des afrikanischen Verbands CAF. Doch die Fifa lehnte einen offiziellen Aufnahmeantrag im März 2005 mit Verweis auf mangelnde Autonomie ab – daraufhin kündigte auch die CAF die Mitgliedschaft. Doch Sansibar gibt nicht auf: Im vergangenen Jahr wurde der deutsche Comedien Oliver Pocher im Rahmen von dessen Sendung „Rent a Pocher“ als Nationaltrainer verpflichtet. Den kennt zwar in Sansibar niemand – aber dafür kennen jetzt viele Deutsche Sansibars Anliegen und www.zanzibar-for-fifa.com.