KATALONIEN

Einwohner: 6,8 Millionen

Spielkleidung: ganz in Dunkelblau, Trikots gelb abgesetzt

Erstes Spiel: 0:7 gegen Frankreich (21. Februar 1912)

Das Land: Region im Nordosten Spaniens, etwas kleiner als Nordrhein-Westfalen, ausgestattet mit eigener Sprache, eigenem Parlament und einem starken Bestreben nach Autonomie. Das katalonische Fußballteam bestreitet regelmäßig Spiele gegen anerkannte Nationalmannschaften, in den vergangenen Jahren unter anderem vor knapp 100.000 Zuschauern in Barcelona gegen Brasilien.

Der Star: Oleguer Presas Renom. Als Stammspieler des spanischen Meisters Barcelona hätte er einen Platz im spanischen WM-Kader sicher gehabt. Doch Oleguer weigert sich, für das spanische Team zu spielen. Der Abwehrspieler gilt als links gerichteter Nationalist und verhält sich auch sonst nicht sehr fußballtypisch: Er studiert nebenbei Volkswirtschaft und sprach sich öffentlich gegen die EU-Verfassung und den Irakkrieg aus. Sein erstes Liga-Tor widmete Oleguer einem 14-jährigen Jungen aus seinem Heimatort, der beim Plakatieren von Protestflugblättern verhaftet worden war.

Der größte Erfolg: Am 28. 12. 2003 wurde Ecuador – angetreten mit diversen Spielern aus dem Aufgebot der WM 2002 – mit 4:2 geschlagen. Am vergangenen Mittwoch gewann Katalonien ein Testspiel gegen den deutschen WM-Gruppengegner Costa Rica mit 2:0. Ergebnisse wie dieses zeigen, dass Katalonien als eigenständige Mannschaft durchaus konkurrenzfähig wäre.

Chancen auf eine Fifa-Mitgliedschaft: niedrig. Die Fifa lässt autonome Regionen nur im absoluten Ausnahmefall zu, Katalonien hat derzeit keine Chance. Wenn Oleguer in seiner Karriere bei einer WM mitspielen möchte, sollte er sich das mit der spanischen Nationalmannschaft also noch einmal überlegen.