UNTERM STRICH

Der iranische Filmemacher Daryush Shokof ist als vermisst gemeldet. Nach Angaben der Zeitung Die Welt wurde er zuletzt am Kölner Hauptbahnhof gesehen, wo er in einen Zug nach Paris steigen wollte. Shokof gilt als scharfer Kritiker des Iran. Unter anderem hatte er dazu aufgerufen, die Wahl von Mahmud Ahmadinedschad im Jahr 2009 für ungültig zu erklären. In den 1980er-Jahren drehte Shokof zunächst Kurzfilme. Später folgten mehrere Spielfilme, darunter „Seven Servants“ mit Anthony Quinn (1996)‚ „Tenussian Vacuvasco“ (2000) und „Venussian Tabutasco“ (2004). Seit 1985 lebt Shokof in Deutschland.

Richard Evans, Chef der Oper von Sydney, hat Gerüchte über eine finanzielle Notlage seines Hauses dementiert. „Es gibt keine Finanzkrise, die die normalen Aufführungspläne bedroht.“ Die Zeitung Daily Telegraph hatte geschrieben, dass die Bühnenmechanik dringend sanierungsbedürftig sei und die Künstler in Lebensgefahr schwebten. Die Regierung hatte 2009 Renovierungspläne des Managements im Umfang von umgerechnet 620 Millionen Euro abgelehnt.

Der schwedische Autor Henning Mankell musste wegen seiner Beteiligung an der „Ship to Gaza“-Aktion mehrere Lesungen absagen. Nach Angaben der Organisation „Free Gaza“ befindet sich Mankell zusammen mit anderen Prominenten an Bord des gestürmten Passagierschiffes „Marmara“. Ob er seiner Lesereise fortsetzen könne, hänge von der aktuellen Entwicklung ab, sagte sein Verlag.

Die Comicverfilmung „Iron Man 2“ läuft in China nur in zensierter Version. Alle Hinweise auf die russische Herkunft des bösen Gegenspielers Ivan Vanko, der von Mickey Rourke gespielt wird, sind gestrichen. Wo „Russland“ oder „russisch“ erwähnt wird, ist der Ton plötzlich unverständlich. Mit politischen Bezügen zu China hat die Zensur allerdings nichts zu tun, was Beobachter verwunderte. „Wo Hollywood Russland schamlos verunglimpft, scheint die staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen sensibler zu sein als selbst die russische Filmzensur, weil unser Land eine traditionelle, lange Freundschaft mit Russland hat“, kommentierte das populäre Webportal Netease.