Kritik an CO2-freien Kraftwerk

SPREMBERG dpa ■ Der Bau der weltweit ersten Pilotanlage eines kohlendioxidfreien Braunkohlekraftwerks wird heute begonnen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) setzt im südbrandenburgischen Spremberg den ersten Spatenstich. Die 30-Megawatt-Anlage wird von Vattenfall errichtet. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 40 Millionen Euro, die Inbetriebnahme ist für 2008 vorgesehen. Die Technik soll ab 2020 kommerziell genutzt werden. Die Regierung erkennt darin „Weltspitze“ bei der „modernen Umwelttechnik“. Anders die Umweltschutzorganisation Greenpeace: Sie hält die Technologie für zu teuer und die Entwicklungszeit für zu lang. Bis 2020 leiste sie nichts für den Klimaschutz, während ein Großteil des Kraftwerksparks in Deutschland dann erneuert sei. Greenpeace fordert, die Mittel stattdessen in erneuerbare Energien zu investieren.