154 Millionen Euro weniger neue Schulden als geplant muss Schleswig-Holstein im laufenden Jahr machen. Grund sei die geplante Auflösung der sogenannten Rücklage zur Verminderung des Kreditbedarfs, teilte das Finanzministerium mit. Es handelt sich um einen rein buchhalterischen Vorgang. Zuvor hatte der Finanzausschuss die Landesregierung aufgefordert, bereits erteilte Kreditermächtigungen schrittweise zurückzuführen. Dabei handelt es sich nicht um reales Geld. Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) sprach von „Haushaltskosmetik“: Warum die alte Landesregierung daran festgehalten habe, erschließe sich ihr nicht. +++ Ein großes illegales Waffenlager hat die Polizei in einer Wohnung im Kreis Hameln-Pyrmont ausgehoben. Unter anderem wurden vier Maschinenpistolen, rund zwei Dutzend Karabiner, zahlreiche Pistolen und Revolver sowie Hieb- und Stichwaffen sichergestellt. Die Waffen befanden sich im Besitz eines 46-jährigen Mannes aus Hessisch Oldendorf, gegen den seit 1991 ein Waffenbesitzverbot besteht. Ein politisches Motiv schlossen die Ermittler gestern aus. +++ Mehr Taxen und Mietwagen rollen über Schleswig-Holsteins Straßen. Wie das Statistikamt Nord mitteilte, stieg ihre Zahl von 2008 bis 2012 um knapp sieben Prozent auf 2.826. Betrieben werden sie von immer weniger Unternehmern: Deren Zahl sank im selben Zeitraum um zwei Prozent auf 966. +++