WAS ALLES NICHT FEHLT

Dem FC Schalke 04 bittere 15 Minuten: Bei der 1:3-Niederlage im Achtelfinale des DFB-Pokals gegen die TSG Hoffenheim kassierte der Bundesligafünfte zwischen der 21. und der 35. Minute drei Gegentreffer. Mehr als ein Tor durch Jefferson Farafan brachte Schalke nicht zustande. Außerdem spielten am Dienstagabend: Saarbrücken – Borussia Dortmund 0:2, Hamburger SV – 1. FC Köln 2:1 und Union Berlin – 1. FC Kaiserslautern 0:3.

Adidas ein garantierter Verkaufsschlager: Der Sportartikelhersteller mit Wurzeln in Herzogenaurauch hat den Ball, mit dem bei der Fußball-WM im nächsten Jahr in Brasilien gekickt werden soll, vorgestellt. Er heißt „Brazuca“, was auf Portugiesisch „brasilianisch“ heißt, hat eine weiße Oberfläche, über die eine bunte Linie läuft, die an die brasilianischen Glücksarmbänder erinnern soll, und ist ab sofort für 129,95 Euro zu haben.

Lance Armstrong ein unmoralisches Angebot: Der lebenslang gesperrte Doping-Radler kehrt womöglich für ein Triathlon-Privatduell mit dem zweimaligen Ironman-Weltmeister Chris McCormack auf die Sportbühne zurück. Der Australier hatte Armstrong im Triathlon Magazine herausgefordert. „Hey, Macca, wenn du es ernst meinst, ruf mich an. Lass uns darüber sprechen“, twitterte Armstrong zurück.

Ein geständiger Gauner: Ante Sapina muss sich erneut vor dem Bochumer Landgericht verantworten. Der Schieber war im Mai 2011 wegen Wettbetrügereien zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Nach erfolgreicher Revision geht es auch um die Frage, ob Sapina als Kronzeuge angesehen werden muss. Stefan Conen, sein Anwalt, geht davon aus, „dass die umfassende Aufklärungshilfe zugunsten von Sapina gewertet wird“.