Betr.: Brigitte Werneburg
Roman des Jahres

Giorgio Fontana: „Im Namen der Gerechtigkeit“ (Nagel & Kimche). Ein Kriminalfall kommt dem brillanten Mailänder Staatsanwalt Robert Doni seiner Selbstgefälligkeit in die Quere. Lakonisch präzise erzählt.

Politisches Buch des Jahres

Whitney Chadwick: „Frauen, Kunst und Gesellschaft“ (Deutscher Kunstverlag). Fragt nach Ort und Bedeutung, die weiblicher Kunstproduktion vom Mittelalter bis heute zugestanden werden. Brisant, informativ.

Buch zum Verschenken

Bernd Durin: „Käfer und andere Kerbtiere“ (Schirmer/Mosel Verlag). Der grandiose Beitrag zur visuellen Faszinationsgeschichte der Insekten des 1988 verstorbenen Illustrators: ein Staunen und Wundern!

Buch zum Angeben

Waits-Corbijn: (77-11) (Schirmer/Mosel Verlag). Die 226 Bilder aus der 30-jährigen Zusammenarbeit des Musikers mit dem holländischen Fotografen. Posen. Bildideen. Nur Spielverderbern ist das zu groß und gewichtig.

DVD / Hörbuch

Pharell Williams: „Happy“ (24hoursofhappy.com.) Rasta Girls, Pharell Williams selbst u. v. a. tanzen 24 Stunden lang gegen die Verhältnisse an, und sei es nur die Mittagshitze in L.A. Muss man dabei sein.

Brigitte Werneburg ist Kunstredakteurin der taz