ALTE MEISTER
: Das ist so low-fi!

Im Englischen gibt es für Umstände, die einem schlechterdings unbegreiflich bleiben, einen schönen Ausdruck: „I can’t get my head around it!“ Speziell Kunstfreunde dürften dieser Tage ebenfalls Schwierigkeiten haben, ihren Kopf um eine vom Ölkonzern BP finanzierte Video-Dauerinstallation zu bekommen, die den etwas verspielten, anspielungsreichen Titel „http://www.bp.com/liveassets/bp_internet/globalbp/globalbp_uk_english/homepage/STAGING/local_assets/bp_homepage/html/rov_stream.html“ trägt. Der Betrachter sieht zunächst einen Loop, bei dem vor obskurem Hintergrund und umzingelt von allerlei technischem Gerät schwarzer Qualm empor- und aus dem Bild herausströmt. Dann erkennt der an Bill Viola oder auch Wolf Vostell geschulte Zuschauer, dass es sich bei dem Qualm um Öl handelt und bei dem Loop um gar keinen Loop, sondern eine kontinuierliche Übertragung vom Meeresboden. Und schließlich dämmert auch dem letzten Besucher, dass er es hier mit einer revolutionär multimedialen Fusion aus Video- und Landschaftskunst zu tun hat, für die der Mäzen BP keine Kosten, Mühen oder sonstigen Opfer gescheut hat. Die raue Low-Fi-Ästhetik mit ihrer düsteren Faktizität verdeckt dabei geschickt die ökologisch-apokalyptischen Implikationen der Installation, über die sich das Publikum schon selbst Gedanken machen muss.

Die Ausstellung läuft seit dem 22. Mai und könnte dank der großen Nachfrage wohl noch bis in den Herbst hinein fortgesetzt werden. Vielleicht bekommen wir ja bis dahin irgendwie unseren Kopf um dieses solitäre Meisterwerk. ARNO FRANK