DAS KOMMT
:

■ 12. und 13. 6. Festwochen Wien, MuseumsQuartier

Nach Moskau, nach Moskau

Nach Moskau, nach Moskau wollen bei Tschechow nicht nur die drei Schwestern, nach Moskau, nach Moskau wollte auch Frank Castorf, der dort auf einem Tschechow-Festival an seine berühmten Adaptionen russischer Autoren angeknüpft hat: wieder mit seinen Stars, wie Kathrin Angerer und Milan Peschel, wieder Werke und Rezeptionsgeschichte verflechtend und in der Gegenwart landend. Zweite Station der Inszenierung sind die Festwochen Wien.

■ Hamburg: 12. 6. Smallville Labelabend, 13. 6. DJ James Blake, 15. 6. Mafioso Brothers, 17. 6. Schamoni, Palminger, Marek und Rüftata 110

Golden Pudel Club

Das Wahrzeichen Hamburgs wird nie die Elbphiharmonie sein. Never. Schon eher die Elbphilharmonie der Herzen, wie sich der Golden Pudel Club nennt. Dank seiner ausgezeichneten Lage am Hafen, ist ein Besuch des „Pudels“ auch bei hochsommerlichen Temperaturen eine Win-win-Situation: Die Terrasse lädt zum Runterkühlen ein, auch wenn drinnen die elektronischen Emotionen der DJs zum Durchdrehen animieren.

■ 12. 7. Kampnagel Hamburg, 14. 6. Roter Salon der Volksbühne Berlin

Little Annie

Little Annie ist eine Kultfigur. Die New Yorker Sängerin wurde bekannt als Antichanteuse („Annie Anxiety“) im Umfeld der englischen Anarchopunks Crass. In den späten Achtzigern machte sie nackenmassierende Electronic Body Music. Inzwischen komponiert Little Annie ungemütliche Chansons, die sie allein mit einem Pianisten vorträgt.