Lecker Walfleisch

Wie schmeckt Walfleisch? Wer dies wissen will, hat es nicht leicht, denn in der Europäischen Union darf Walfleisch nicht vertrieben werden. Anders auf den Färöer-Inseln, die völkerrechtlich zu Dänemark gehören, aber nicht Teil der EU sind, weshalb dort traditionell Walfleisch gegessen werden kann. Gudny Lenggaard (27), Mitarbeiterin der Färöer-Zeitung Sosialurin, erklärt Wesentliches zum Walfleisch, das von den etwa 50.000 Einwohnern der Inseln im Nordatlantik geschätzt wird:

Walfleisch ist ein sehr traditionelles und sehr wichtiges Mahl auf den Färöer-Inseln. Es ist zart, schmeckt nach sehr gutem Rind, allerdings mit einem leichten Fischgeschmack. Man kann es kochen, was etwa zwei Stunden dauert, und mit Kartoffeln essen. Zu fritieren ist auch möglich, dann isst man es mit Zwiebeln. Dazu gibt es Senf und Bier (oder Wasser und Milch). Da die Jagd auf Wale in den 80er-Jahren zeitweise untersagt war, gilt getrocknetes Walfleisch heute als seltene Delikatesse, etwa für Hochzeitsgäste. Ansonsten wird Walfleisch verspeist, wenn mal wieder Wale gejagt wurden. Dann wird das Fleisch so verteilt, wie es dem Anteil der Fischer an der Jagd entspricht. Teile des Wals als angebliches Potenzmittel zu nutzen, das ist bei uns unbekannt. Weil Walfleisch etwas Quecksilber enthält, sollten sich Frauen, die schwanger werden wollen, mit dem Verzehr zurückhalten. Schwangere sollten es überhaupt nicht essen. GES