Wurst-Wahnsinn

BERLIN dpa ■ Der „Halbzeitgriller“ ist in aller Munde, jeder futtert gerne „Schinkenfackeln“, und keiner kann der „Fußball-Bockwurst“ widerstehen. Wie der Fleischereiverband Nordrhein-Westfalen mitteilt, hat die Kombination aus Fußball-WM, Sommerhitze und deutscher Grillleidenschaft einen überwältigenden Nachfrageschub ausgelöst. „Der echte Wahnsinn, wir kommen nicht mehr nach“, meinte der Düsseldorfer Metzger Friedrich Wendel.

Im Bonner Raum soll der große Verkaufsschlager eine runde, 250 Gramm schwere „Halbzeitwurst“ in den Farben eines Fußballs mit schwarz-rot-goldenem Schriftzug sein. Osnabrücker verdrücken gern eine Wurst in der Form eines Fußballschuhs mit Stoffhülle in den Farben aller 32 WM-Teilnehmerländer. Die Hülle sei aber nicht zum Verzehr geeignet, wird vorsorglich gewarnt. Die Fleischerinnung Bonn-Rhein-Sieg ließ sich beim Patentamt München das Wort „Halbzeit“ patentieren und kann mit Halbzeitspießen, Halbzeitwürsten und Halbzeitgrillern locken, die sich besonders schnell in der knapp bemessenen Pause brutzeln lassen. Über Kalorien gab es keine Angaben.