Russland wird seine Schulden los

PARIS/BERLIN dpa ■ Bei der vorzeitigen Rückzahlung russischer Altschulden an den Pariser Club der Gläubigerstaaten zeichnet sich eine Einigung ab, nach der das größte Gläubigerland Deutschland 8,4 Milliarden Euro bekäme: alle 7,7 Milliarden Euro Schulden mit einem Zuschlag von 700 Millionen Euro. Russland will hierfür die Gewinne aus den hohen Erdöl- und Gaspreisen nutzen. Bundesfinanzminister Steinbrück (SPD) hat dagegen kein Interesse an einem zu schnellen Geldfluss, weil spätere Einnahmen verloren gingen. Er besteht auf einer Vorfälligkeitsentschädigung. Unterdessen reduzierten die Geberstaaten ihre Forderungen an Kamerun von 3,5 Milliarden auf 27 Millionen Dollar. Sie begrüßten dessen „Entschlossenheit, ein umfassendes Programm gegen die Armut und ein anspruchsvolles Wirtschaftsprogramm zu realisieren“.