Um doch noch mal von einer recht bedeutsamen Sache zu sprechen

Heute Abend spielen bei der Fußball-WM die Teams aus Südkorea und Nigeria gegeneinander. Wobei man da etwas ab vom Platz mit Südkorea, vor 50 Jahren noch ein Armenhaus, nun eine der mächtigsten Volkswirtschaften Asiens hat, während in Nigeria trotz riesiger Erdölvorkommen im Land mehr als ein Drittel der Bevölkerung in extremer Armut lebt. Der Ball ist eben nicht so richtig rund in der Welt. In einer Diskussion über „Fußball und Entwicklung in Nigeria und Südkorea“ des Projektbüros „Eine Welt – Eine Zukunft“ heute in der Kalkscheune soll dabei das Thema sein, ob Fußball gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung fördern kann und inwieweit das internationale Fußballgeschäft eine Chance für Spieler aus Entwicklungsländern ist. Auf dem Podium sitzen Ojokojo Torunarigha, Ex-Nationalspieler Nigerias und jetzt Jugendtrainer bei Hertha, der Spielerberater und Betreuer der südkoreanischen Nationalmannschaft in Europa Markus Jan, Andreas Mehler vom Giga-Institut für Afrika Studien und Eric Balbach vom Institut für Koreastudien der FU. Nach der Diskussion kann man dann in der Kalkscheune das Spiel Nigeria-Südkorea sehen. Eintritt frei. TM

■ Fußball und Entwicklung in Nigeria und Südkorea: Kalkscheune, Johannisstr. 2. Dienstag, 18.30 Uhr