DER MÄNNLICHE BLICK
: Steht auf, Franzosen!

kann das Jammern nicht mehr hören

Jan Feddersen

Die einen fallen beim Laufen auf die Knie und geben einem anderen die Schuld, dass es blutet. Die anderen anerkennen die Schrammen, fragen sich aber, wie das geschehen konnte – das Fallen. Und wie man es beim nächsten Mal vermeidet.

Frankreich demonstriert in Südafrika fußballerisch seine klassische Methode, mit Verlusten und Niederlagen umzugehen. Jahrzehntelang spielte man im Fußball keine Geige, dann eine mittlere, das war in den 80er-Jahren des vorigen Jahrhunderts. Schließlich wurde man Weltmeister, das war 1998.

Weltweit wurde das multikulturelle Modell der französischen Kicker gefeiert – man hole sich den hungrigen Nachwuchs der Eltern, die aus den Kolonien ins Mutterland einwanderten und biete ihnen über sportliche Spitzenleistungen den Aufstieg zu Ruhm und Glamour. Das Konzept funktioniert freilich nur in Zeiten, in denen die Migranten sich noch weitgehend desintegriert fühlen – als vor vier Jahren Frankreich plötzlich im Finale von Berlin stand und dort gegen Italien verlor, war das schon sportlich kein Ausrufezeichen mehr, sondern ein Ausweis, dass man sich mit Routine und einer glücklichen Auslosung irgendwie ins letzte, wichtigste Spiel rettete. Zinedine Zidanes legendärer Ausraster war das markante Zeugnis französisch verblassten Größenwahns: Da wollte einer brachial auf die Kunst am Ball verzichten, um mit der körperlichen Wucht tribaler Formen des Konflikts sich Anerkennung zu verschaffen. Der Mann ist seither keine Legende und Frankreich sowieso kein Team mehr, das sich der Aura eines Vorbilds sicher sein kann.

Schon die Qualifikation gegen Irland klappte nur durch regelwidrigen Schummel – Thierry Henrys Hand! –, jetzt in Südafrika heulen sie wie narzisstisch gestörte Kinder: Der Trainer ist doof und kann nix. Falsch, ganz falsch. Der Coach scheitert allenfalls an der Allürenhaftigkeit von Spielern, die von der Selbstbesoffenheit an sich selbst nicht lassen können. Der Rausch steht ihnen schlecht: Ihr Kick ist der von Verlierern. So kommen sie nie wieder auf die Beine!