Internationale Begegnungen

Ein paar prominente Namen vielleicht zum Auftakt: Apichatpong Weerasethakul zum Beispiel, der thailändische Regisseur, der gerade in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet wurde. Auch von ihm ist bei den „Recontres Internationales“ ein Beitrag zu sehen. Oder Jean-Luc Godard. Der durfte bei diesem Festival für neuen Film und zeitgenössische Kunst, mit einer „Carte Blanche“ ausgestattet, sein Lieblingsprogramm zusammenstellen. Special Sceenings sind Harun Farocki und Jonas Mekas gewidmet. Insgesamt etwa 150 Beiträge aus rund 50 Ländern sind bis Sonntag im Haus der Kulturen der Welt zu sehen, womit man sich dann schon einen brauchbaren Überblick verschaffen kann, wie im Moment visuell an der Schnittstelle zwischen zeitgenössischer Kunst und Kino gearbeitet wird. Zum Auftakt der „Recontres Internationales“ am heutigen Dienstag um 19 Uhr gibt es auch ein Multimediakonzert mit Ryoichi Kurokawa, und dem wiederum wurde bei der diesjährigen Ars Electronica die Goldene Nica verliehen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen der „Recontres“ ist frei. TM

■ Recontres International: Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10. Dienstag bis Sonntag. Eintritt frei. Info: art-action.org