Arbeitslosenquote im Norden wieder rückläufig

ARBEITSLOSIGKEIT Rückgänge in allen norddeutschen Bundesländern im Juni zu verzeichnen

„Ich glaube, dass wir den Tiefpunkt der Krise durchschritten haben“

JÜRGEN GOECKE, ARBEITSAGENTUR

Die Arbeitslosigkeit in Niedersachsen und Bremen geht weiter zurück. In Niedersachsen waren im Juni 291.625 Menschen ohne Job. Das waren 1,4 Prozent weniger als im Mai, wie die Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mitteilte. Die Arbeitslosenquote lag im Juni bei 7,3 Prozent nach 7,7 Prozent vor einem Jahr.

In Bremen waren 38.760 Menschen arbeitslos gemeldet, ein Rückgang um 0,8 Prozent im Vergleich zum Mai und etwa ebenso viele wie vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt bei 12,0 Prozent.

Die Zahl der Arbeitslosen in Schleswig-Holstein ist im Juni weiter gesunken. Insgesamt waren 102.300 Menschen ohne Arbeit und damit 3.500 weniger als im Mai, teilte die Arbeitsagentur am Mittwoch in Kiel mit. Das sei zwar saisontypisch, aber auch ein Zeichen für einen Aufschwung im gewerblichen Bereich. Im Vergleich zum Vorjahr waren insgesamt 5.500 weniger Menschen arbeitslos gemeldet. Die Juni-Arbeitslosenquote von 7,1 Prozent ist die niedrigste seit 17 Jahren.

Die Arbeitslosenquote ist im Juni in Hamburg erneut leicht gefallen. Die Zahl der Menschen ohne festen Job sank im Vergleich zu Mai um 1.500 auf 73.600. Das entspricht einer Quote von acht Prozent. „Ich glaube, dass wir den Tiefpunkt der Wirtschaftskrise durchschritten haben“, sagte der Regionalchef der Arbeitsagentur, Jürgen Goecke. (dpa)