Dada - Wassermusik

SCHIFFFAHRT Hej tatta gôrem oder halt – einfach ausgedrückt – ein dadaistischer Trip zu Wasser

Dada war eines der Fenster, mit denen man zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts etwas frische Luft in die Kunst gelassen hat. Wobei die Dadaisten mit diesem Durchzug eigentlich gleich die ganze alte Kunst vertreiben wollten. Ihre Keimzelle hatte die Bewegung in der biederen Schweiz, die damals eine schöne Heimstatt für Revolutionäre war. Unweit von Lenins Exilwohnung in Zürich gründete Hugo Ball im Jahr 1916 das Cabaret Voltaire, wo dann erstmals gegen den traditionellen Kunstverstand getrommelt wurde, ganz im Dada-Sinne mit seinen sinnfreien Lautgedichten und den wirren Collagen, aber alles Weitere zu dieser Kunstrichtung kann man sich am heutigen Samstag bei einer literarisch-musikalischen Ausfahrt erklären lassen, bei der Dada zu Wasser gelassen wird. Bei einer dreistündigen Stadtrundfahrt über Spree und Landwehrkanal mit dem Schiff „Blue Star“ wird der Schauspieler Helmut Krauss Vorläufer der Dada-Bewegung, die Dadaisten und ihre legitimen Nachfolger zu Wort kommen lassen: „Sunset in Berlin – Dada zu Wasser“. TM

■ „Dada zu Wasser“: Abfahrt Historischer Hafen, Märkisches Ufer Nr. 34. Samstag, 19.30 Uhr. 18 €. www.berliner-geschichtswerkstatt.de