STEIN AUF STEIN

Der Anstieg der Mietpreise in Hamburg hält unvermindert an. Laut dem Mietenspiegel 2013 erhöhten sich die Netto-Kaltmieten im frei finanzierten Wohnungsbestand im Vergleich zu 2011 um 5,7 Prozent auf 7,56 Euro pro Quadratmeter – das liegt deutlich über der allgemeinen Preisentwicklung von 3,3 Prozent. Während des vorangegangenen Betrachtungszeitraums 2009 bis 2011 waren die Mieten um 5,8 Prozent gestiegen. Für den Mietenspiegel wurden rund 542.000 Wohnungen herangezogen, wobei aber nur Mieten erhoben wurden, die in den vergangenen vier Jahren erhöht oder neu vereinbart worden sind.

Schätzungsweise 2.000 Wohnungen sind in Hamburg durch die Nutzung als Ferienwohnung zweckentfremdet, das hat der Verein Mieter helfen Mietern recherchiert – und das, bwohl die private gewerbliche Vermietung laut Hamburger Wohnraumschutzgesetz verboten ist. Einem Berliner Wohnungsmieter untersagte der Bundesgerichtshof jetzt die gewerbliche Weitervermietung seiner Wohnung (Az: VIII ZR 210/13). Er bräuchte dazu die seiner Vermieterin. Diese hatte ihn aber mehrfach abgemahnt. Laut der Studie „Wohnungsknappheitsindikator Deutschland“ rangiert Hamburg nach München auf Platz 2. Mieter helfen Mieter kritisiert, dass Zweckentfremdungen die Wohnungsnot verschärfen. Um das beste Klimaschutzprojekt wetteifern Hamburgs Schulen. Die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne „Klima sucht Schutz“ prämiert jedes Jahr das beste Schulprojekt in jedem Bundesland. Aus diesen 16 Projekten wird dann noch der „Energiesparmeisters“ gekrönt. 2013 bewarben sich bundesweit 200 Schulen und damit circa 20.000 Schüler um den Titel. Zu gewinnen gibt es neben den Titeln auch Geld-und Sachpreise im Gesamtwert von 50.000 Euro. Für den diesjährigen Preis läuft die Anmeldefrist noch bis zum 18. März. Alle Infos unter: www.energiesparmeister.de Mit der Sicherheit von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) beschäftigt sich das Hamburger Zentrum für Energie, Bauen Architektur und Umwelt (Zebau): Nach einem Hausbrand im November 2013 im Hamburger Schanzenviertel flammte eine Diskussion darüber auf, ob die Wärmedämmung das Brandrisiko erhöht. Darüber informieren Experten beim Zebau-Anwenderforum am 5. Februar in Hamburg. Alle Infos und die obligatorische Anmeldung unter: www.zebau.de/veranstaltungen/anwenderforen. Für das Neubauprojekt „Jenfelder Au“ im Hamburger Stadtteil Wandsbek steht ein Architektur-Entwurf. Auf dem Gelände sollen circa 770 Wohnungen entstehen, darunter ein Mehrgenerationenprojekt mit etwa 20 Eigentumswohnungen. Voraussichtlich kann bereits im Sommer 2015 eingezogen werden. Es sind noch freie Wohneinheiten verfügbar, die nach eigenen Wünschen geplant werden können. Weitere Infos: www.wohnprojekt-jenfelder-au.de. Ob es Zeit ist, die Heizung auszutauschen oder auszubessern, darüber informiert Energieberater und Architekt Michael Hell. In rund einem Viertel aller deutschen Häuser fressen veraltete Heizungsanlagen zu viel Energie. Hell klärt auf über die wichtigsten Aspekte des energieeffizienten Heizens und wie staatliche Förderprogramme Hausbesitzern helfen können: Dienstag, 28. Januar, 18.30 Uhr, Verbraucherzentrale Hamburg. Anmeldung erforderlich unter www.vzhh.de oder ☎ 040 / 24 83 22 50.