tore, punkte, leidenschaft
:

Bundesliga: Noch keine Tore und Punkte, aber immerhin wird schon mal geübt. Heute beginnen die NRW-Erstligisten Borussia Dortmund, Schalke 04 und Bayer Leverkusen mit der Saisonvorbereitung. Mönchengladbach, Bochum, Aachen und Bielefeld hatten bereits ihren jeweiligen Trainingsauftakt. Viele Trainer können nur auf einen verkleinerten Kader zurückgreifen. 30-WM-Fahrer aus der Liga genießen noch ihren Sonderurlaub, weitere 22 Bundesligaspieler stehen im WM-Halbfinale. Die Euphorie rund um das Turnier soll sich nach den Vorstellungen der Verantwortlichen auch auf die Liga übertragen. „Die Begeisterung und Identifikation für den deutschen Fußball würde ich gerne auf die Vereine runterreduzieren. Wir müssen den Schwung in die Bundesliga transportieren“, sagte Bochums Manager Stefan Kuntz. Rhetorische Frage: Wie „reduziert“ man Schwarz-Rot-Gold auf die Blauen von der Castroper Straße „herunter“?

WM-Kritik aus der Provinz: Anders als rund um die WM-Stadien in Nordrhein-Westfalen profitiert der Einzelhandel im Münsterland bislang nicht von dem Fußball-Großereignis. Lediglich Sportgeschäfte profitierten von der großen Nachfrage nach Trikots und hätten höhere Umsätze, sagte die Geschäftsführerin des Einzelhandelsverbandes Münsterland, Karin Eksen. Die zusätzlichen Öffnungszeiten, die einzelne Geschäfte in der Region abends und an Sonntagen anböten, brächten oftmals nur Umsatzverschiebungen.

Dritte Liga: Nach den Bundesligen hat nun auch die Regionalliga vom DFB ihre Spielpläne für die Saison 2006/2007 bekommen. In der Nordstaffel gibt es zum Ligastart am 5. August ein echtes Westderby. Fortuna Düsseldorf empfängt Rot-Weiß (formerly known as LR) Ahlen, den Absteiger aus der 2. Bundesliga. Der Wuppertaler SV spielt zum Auftakt ebenfalls zuhause – gegen Aufstiegsfavorit FC St. Pauli. In der Südstaffel spielt Siegen zuerst auswärts bei der Reserve des VfB Stuttgart.

Hockey: In einem Vorbereitungsspiel für die Hockey-WM ist die deutsche Nationalmannschaft der Männer am Samstag in Mönchengladbach nicht über ein 2:2 gegen England hinaus gekommen. Die Engländer sind bei der WM vom 6. bis 17. September in Mönchengladbach Gruppen-Gegner der Deutschen. TEI