Türkei auf dem Marktplatz

Die türkischen Kulturtage erfreuen mit Folklore-Musik und Knüpfteppichen

Nach Konzerten und Lesungen am Donnerstag und Freitag enden heute die dritten „Türkischen Kulturtage“ mit Veranstaltungen auf dem Bremer Marktplatz. Wen es dorthin zieht, der kann sich an zur Schau gestellter türkischer Teppich-Knüpf-Kunst erfreuen und Darbietungen folkloristischer Musikgruppen beiwohnen. Ein Ausharren bis in die Abendstunden wird mit Klängen von „DJ Gülbahar Kültür Oriental Garden“ belohnt. Verantwortlich für die Veranstaltungsreihe ist die Bremer Event-Agentur „Jadallah“, die Moderation übernimmt das „Funkhaus Europa“.

Nachdem die Kulturtage letztes Jahr rund 5.000 BesucherInnen angelockt haben sollen, fiel der Auftakt dieses Mal eher beschaulich aus.

Die, sagen wir, sehr ambitioniert ausgesuchten Podiumsgäste der Eröffnungsveranstaltung in der Bremer Rathaushalle glänzten am Donnerstagabend überwiegend mit Abwesenheit. Offenbar mochten die angekündigten Journalisten vom Stern, Spiegel und Weser-Kurier nicht zur Rolle der Presse im „Dialog der Kulturen“ diskutieren. So blieben Vertreter des Funkhauses Europa und Radio Bremen allein mit rund 40 Zuhörern. Der als Highlight angekündigte Satiriker Osman Engin spulte seinen Beitrag in knapp fünf Minuten ab und Kultursenator Jörg Kastendiek zog es zu einer anderen Eröffnung nach Bremen Nord. Dafür räsonierte der als Ersatz eingesprungene Bausenator Ronald-Mike Neumeier etwas unmotiviert über die Wechselwirkungen von Stadtentwicklung und Langzeitmigration. cja

www.tuerkische-kulturtage.de