Jörg Sundermeier sichtet die soziale Bewegung in der Stadt

Heute Abend wird in der Zielona Gora ein Internationalistischer Abend der besonderen Art begangen, denn die Buchautoren und wackeren AntiimperialistInnen Nick Brauns und Brigitte Kiechle reden über die Perspektiven des kurdischen Freiheitskampfs, die die PKK mit sich bringen soll. Nun wissen wir, dass auch die PKK sich in den letzten Jahren gewandelt hat und vom kommunistischen Anspruch der Anfangsjahre nicht viel geblieben ist. Brauns hingegen will noch die gute alte PKK in ihr sehen und hält sich auch ansonsten die Ohren und die Augen zu, das treudoofe Bild von der edlen Freiheitsbewegung könnte ja sonst gar ins Wanken kommen. Na, denn gute Nacht. Am Mittwoch hat im Café Morgenrot ein queer-feministischer Stricktreff seinen Stammtisch, und siehe – ein Handwerk wird politisiert. Nur geht das? Oder will man sich hier sein Hobby schönreden? Nichts gegen das Stricken, aber nicht alles muss zum Politereignis gemacht werden. Das demonstrative links-ökologische Stricken der ersten grünen Bundestagsfraktion jedenfalls hat nichts bewirkt. Später am Abend wird in der Friedelstraße 54 über „Antiziganismus in der Ethnologie“ gesprochen, ein wichtiges und lohnendes Thema, denn die Ethnologie ist ja eh stets Willens, den Anderen zu sehen und weniger das Eigene im Anderen. Dass Roma und Sinti noch immer unhinterfragt Gegenstand der Völkerforschung sind – und auf welche Weise –, das ist eh ein Skandal. Am Donnerstag schließlich gibt es in der UndefinierBar einen „Umsonstmarkt“ – heißt, jede und jeder, der oder die etwas abzugeben hat, kann es hier loswerden, wer braucht, kann suchen kommen. Daneben wird geplaudert und getrunken, eine Buttonmaschine hilft Statements zu erstellen. Das ist wildromantisch gelebtes Kapitalismusmissverständnis, aber wenigstens ganz nett. Es sei also empfohlen.

■ PKK: Zielona Gora, Grünberger Str. 73, Mo, 20.30 Uhr

■ Stricktreff: Café Morgenrot, Kastanienallee 85, Mi, 17 Uhr

■ Antiziganismus in der Ethnologie: Friedelstraße 54, Mi, 20 Uhr

■ Umsonstmarkt: UndefinierBar, Hermannstr. 48, Do, 20 Uhr