ZAHL DER BETREUTEN: SCHON ÜBER 1 MILLION

Immer mehr Menschen in Deutschland stehen unter rechtlicher Betreuung. Heute sind es schon über eine Million Menschen, die nicht mehr allein über ihre Angelegenheiten entscheiden können. 1992, als das Betreuungsgesetz die alte Vormundschaft ablöste, gab es nur rund 350.000 Betreute. Dieser Anstieg ist kein Phänomen einer alternden Gesellschaft, denn nur etwa ein Viertel der Betreuten ist älter als 70 Jahre, aber immerhin 35 Prozent sind jünger als 40 Jahre. Die größten Gruppen unter den Betreuten sind geistig Behinderte (36,3 %), psychisch Kranke (33,9 %), Demente (18,6 %) und Suchtkranke (14,6 %).Der Staat hat kein Interesse am Anstieg der Betreuungen, weil auch die Kosten für die Betreuung stark angewachsen sind. Etwa 30 Prozent der Betreuer sind keine Angehörige oder sonstige Ehrenamtliche, sondern Berufsbetreuer, deren Kosten der Staat übernimmt, wenn die Betreuten mittellos sind. CHR