berliner szenen Die Halbkreisfrage

Allergische Reaktionen

Ich weiß nicht einmal mehr ihren Namen. Aber manchmal, wenn ich einen Tzatziki zubereite und die Zwiebeln in kleine Würfel schneide, denke ich an sie. Ich weiß eigentlich gar nichts mehr von ihr, außer dass sie sehr groß war und zwei Katzen hatte. Ich lernte sie in einer Bar kennen, die es nicht mehr gibt. Wir unterhielten uns über Fußball. Sie wollte wissen, was der Halbkreis vorne an den Strafräumen zu bedeuten hat, und ich konnte es ihr nicht sagen. Wir begannen nach einer Erklärung zu suchen und entwickelten beide verschiedene Theorien. Es war absurd, nach dem Sinn dieser Halbkreise in einer Bar zu suchen, aber es war auch witzig, und wir hatten beide Spaß bei dieser Suche. Ich weiß ehrlich gesagt bis heute nicht, warum es diese Halbkreise an den Strafräumen gibt. Wir tranken Cuba Libre und kleine Warsteiner im Wechsel. Und wir knabberten Salzstangen, die in einem Glas vor uns standen. Wir wurden beide ein bisschen betrunken vom Reden über Fußballhalbkreise und ihre Bedeutung, und irgendwann wechselten wir das Thema und sahen uns in die Augen. Dann gingen wir zu ihr.

In den Straßen brannte nur noch jede zweite Laterne. Wir liefen eine endlos lange Zeit die Torstraße entlang, und vor der Haustür suchte sie lange nach ihrem Schlüssel. Im Treppenhaus küssten wir uns mit geschlossenen Augen, und ich berührte mit der Hand ihre Wange.

Wir gingen durch den stillen Flur in ihr Zimmer und zogen uns aus, ohne das Licht anzumachen. Wir schliefen miteinander, und sie hatte zwei Katzen, die um das Bett herumschlichen. Ich war nicht traurig oder deprimiert, aber mir liefen die ganze Zeit Tränen die Wangen hinunter, und danach habe ich sie nie wiedergesehen. DANIEL KLAUS