Wann ist was fertig?
: Helikopter im Kaisersaal

Hajo Schiff

Wann ist etwas fertig? Weil er seine Bilder immer wieder übermalte, begann Jochen Kuhn als Student der HfbK, die jeweiligen Zustände im Atelier zu fotografieren – und erhielt so statt einer Dokumentation unabschließbarer Malerei seinen ersten Stop-Motion-Film. Heute Professor an der Filmakademie Baden-Württemberg, malt er immer noch große Teile seiner Filme unter der Kamera. Für diese schon nostalgischen Animationen wurde er unter anderem mit dem Deutschen Kurzfilmpreis ausgezeichnet. Eine selten gezeigte Auswahl mit sieben Filmen von 1992 bis 2013 führt er jetzt einmalig in einer Matinee vor und stellt sich dem Publikum zum Gespräch (So, 26. 1., 11 Uhr, Abaton-Kino).

Er liebt es gegen den Strich gebürstet: Mit einer Feier im Rathaus, bei der er Modellhubschrauber durch den prunkvollen Kaisersaal fliegen ließ, erhielt letzte Woche Andreas Slominski 2013 den Lichtwark-Preis. Der 1959 in Meppen geborene, für seine Fallen-Objekte bekannte Künstler hat 2004 als Professor die Nachfolge von Franz Erhard Walther an der HfbK übernommen. Slominski vertritt einen stark erweiterten Skulpturbegriff und bevorzugt vertrackte, oft nur äußerst aufwendig zu realisierende konzeptuelle Arbeiten von hinterhältigem Witz. Hamburgs seit 1951 verliehene höchste Kunstauszeichnung ist mit zehntausend Euro dotiert und ging schon unter anderem an Oskar Kokoschka, Joseph Beuys und Sigmar Polke. Das Lichtwark-Stipendium bekommt diesmal der Bildhauer Stefan Kern.