in aller kürze

Kita für die Polizei

Die Grünen schlagen die Einrichtung eines Bremer Polizei-Kindergartens vor. In der Bürgerschaft verwies Innenexperte Matthias Güldner auf den zunehmenden Frauenanteil unter den 2.402 PolizeibeamtInnen des Landes, deren Dienst dringend familienkompatibler gestaltet werden müsse. Innensenator Thomas Röwekamp (CDU) steht dem Vorschlag skeptisch gegenüber: Angesichts der Vielzahl der Dienststellen sei eine Umsetzung schwierig, außerdem halte er eine Einrichtung nur für PolizistInnen-Kinder gesellschaftlich gar nicht für wünschenswert.

Schüler eingenordet

Der neue „Bremen Atlas“ für die SchülerInnen der Jahrgänge drei bis sechs wird dieser Tage ausgeliefert. Das teilte der Bildungssenator mit. Mit Karten, Luftbildern und Übersichten soll der Atlas den Kindern die geografischen Bedingungen Bremens näher bringen. Auch die Stadt- und Bevölkerungsentwicklung sind dokumentiert. Weitere Karten informieren über Nordwestdeutschland, die Bundesländer sowie die Staaten Europas.

Kinder neu begrünt

Die nach eigenen Angaben größte Stadtranderholung Norddeutschlands startet der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Bremerhaven mit Beginn der Schulferien. Vom 20. bis 29. Juli seien Kinder ab sechs Jahren zur Neuauflage der „Tage im Grünen“ eingeladen, sagte Stadtjugenddiakon Joachim Neumann-Borutta gestern. Maßgeblich getragen wird die seit 1964 jährlich angebotene Betreuung durch 50 ehrenamtliche Helfer. (epd)

Jetzt geht’s los

Am kommenden Dienstag kann es endlich beginnen: Das Volksbegehren für ein demokratischeres Wahlrecht. Bis zum 18. Oktober müssen die Initiatoren 50.000 Unterschriften sammeln, damit es 2007 zu einem Volksentscheid kommt. Ab 2011 könnten die WählerInnen dann bis zu fünf Kreuzchen machen und ihre Stimmen auf mehrere KandidatInnen verteilen.