920.000 Euro für die freie Szene

Glaubt man den Protagonisten der Bremer Kulturpolitik, so war gestern ein guter Tag für die Kulturszene. Zumindest die freie. 920.000 Euro an Fördergeldern wurden ihr bewilligt, für insgesamt 120 Projekte. Das Geld stammt aus den Wettmitteln.

„Es ist uns gelungen, die Kultur quer durch alle Sparten zu fördern“, freute sich die kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Carmen Emigholz. So habe die Schwankhalle eine ganze Reihe von Anträgen bewilligt bekommen – aber auch die freie Musikszene. Geld fließt beispielsweise in das Internationale Jugendorchestertreffen, das Landesjugendorchester oder den Wettbewerb „Jugend musiziert“. Unterstützt werden aber auch das Philharmonische Orchester, die Künstlerförderung und das freiwillige soziale Jahr für Kultur. Damit sei es gelungen, Bremen als Musikstadt ein besonderes Gewicht zu verleihen, sagte die CDU-Kulturpolitikerin Iris Spieß.

Im vergangenen Jahr, so Emigholz, sei die Projektförderung aus den Wettmitteln zwar noch doppelt so hoch ausgefallen. Ein Teil der freien Szene werde aber mittlerweile aus dem regulären Haushalt finanziert. mnz