Kurz notiert

Die Veranstaltung „Komm mit ... – zu Tisch!“ am 18. August in Kiel richtet sich an Menschen ab 60 Jahre. Dabei soll die Bewegung im Alltag mithilfe von gemeinsamem Kochen und Einkaufen gefördert werden. Veranstalter ist die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Beginn: 10 Uhr im Steiskal Kiel-Exer. Anmeldung bis zum 11. August unter ☎ 0431 / 942 94

Kurse in evidenzbasierter Pflege veranstaltet die Sektion für Forschung und Lehre in der Pflege gemeinsam mit dem Institut für Sozialmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK S-H) in Lübeck. Die Kurse finden vom 6. bis 10. September statt. Sie richten sich an Pflegekräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung, aber auch an andere Gesundheitsberufe wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten oder Hebammen. Die Kurse sind als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein anerkannt. Anmeldeschluss ist der 26. August 2010. Weitere Informationen unter ☎ 0451 / 500 50 98.

Gesund und arbeitsfähig in Niedersachsen lautet das Motto einer Tagung der Landesvereinigung für Gesundheit am 28. September. Veranstaltungsort ist die Akademie des Sports in Hannover. Dabei geht es unter anderem um Zufriedenheit und Gesundheit bei der Arbeit, Arbeitsbelastungen und gesundheitsförderliche Veränderungen im beruflichen Umfeld. Die Tagung richtet sich insbesondere an Führungskräfte, Personalverantwortliche, Personal- und Interessensvertretungen und an Personen aus den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Personal- und Organisationsentwicklung und Arbeitsmedizin. Teilnahmegebühr: 40 Euro, Anmeldung bis 14. September. Mehr Informationen unter info@gesundheit-nds.de

Das Seminar Praktische Neue Homöopathie nach der Lehre von Erich Körbler veranstaltet das Ganzheitliche Gesundheitszentrum Wendland in Lüchow am 28. und 29. August. Der praktische Umgang mit der Einhandrute wird erlernt. Damit ist es möglich, Nahrungsmittel, Kleidung oder Schlafplätze auf Verträglichkeit zu prüfen. Außerdem lernen die Teilnehmer, welche geometrischen Zeichen, auf der Haut aufgebracht, Einfluss auf das Energiesystem haben. Die Kosten für das Seminar betragen 150 Euro je Teilnehmer. Das Arbeitsmaterial kann vor Ort geliehen und erworben werden. Verbindliche Anmeldung bis zum 22. August. Mehr Informationen unter www.gagewe.com