Süddeutsche Energiewende

STROM CSU und das grüne Baden-Württemberg kritisieren gemeinsam Gabriels Reformpläne

MÜNCHEN/STUTTGART dpa | Bayern und Baden-Württemberg fordern gemeinsam Korrekturen an den Eckpunkten des Bundes zur Energiewende. Das geht aus einem Positionspapier hervor, das die beiden Landesregierungen am Dienstag in München und Stuttgart vorstellten. Unter anderem wollen die beiden Südländer erreichen, dass auch Windkraftanlagen an etwas ungünstigeren Standorten weiter rentabel betrieben werden können. Zudem fordern Bayern und Baden-Württemberg bessere Fördermöglichkeiten für Kraftwerke, die die Grundlastversorgung sichern sollen. Zugleich wehren sie sich gegen Einschnitte bei der Förderung von Biogasanlagen. Das Potenzial der Bioenergie zur Stabilisierung des Energiesystems müsse „kosteneffizient weiter erschlossen werden“, betonte Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) laut Staatskanzlei.