ANGLIZISMUS DES JAHRES
: Nachsilbe „-gate“ macht das Rennen

BERLIN | Die Nachsilbe „-gate“ ist Anglizismus des Jahres 2013. „Sie hat sich im vergangenen Jahr noch einmal besonders ausgebreitet“, begründete der Berliner Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch die Entscheidung. Die weiteren Plätze belegten die Vorsilbe „Fake-“ (Fälschung) und das Wort „Whistleblower“ (Enthüller). Die Nachsilbe „-gate“ wird seit dem „Watergate-Skandal“ in Berichten über Affären genutzt. Die Aktion soll auf die positiven Einflüsse von Anglizismen hinweisen. (dpa)