UMSONST REIN!

Die Überseestadt wird zunehmend Austragungsort für Großveranstaltungen. Die nächste findet in Form des Überseetörns von Freitag bis Sonntag rund um den Europahafen statt. Eine Showbühne am Hafenkopf, wo Bands und Musiker wie Johnny Glut, der „Capstan Shanty Chor“, die „Flying Soul Toasters“ und andere spielen, Verkaufs-, Verzehr- und Infostände und Schiffsrundfahrten laden zur Erkundung des aufstrebenden Quartiers ein. Am Samstag können Sie zwischen 14 und 17 Uhr den Landmark Tower besteigen, dessen oberstes Stockwerk am Wochenende übrigens letztmals öffentlich zugänglich ist. Das ganze Programm finden Sie im Internet unter www.ueberseetoern.de.

Wer die Geschichte der Bremer Stadtmusikanten noch nicht kennen sollte, erfährt jeden Sonntag ab 12 Uhr am Rathaus Aufklärung. Das Theater Interaktiwo spielt die Geschichte unter freiem Himmel und bei ebensolchem Eintritt.

Weniger bekannt als das olle Märchen ist die Konzertreihe Songs & Whispers. Zwei Songwriter sind derzeit unter diesem Banner unterwegs: der französisch-iranische Musiker Reza und der in den Niederlanden lebende Rupert Blackman. Am Freitag spielen sie ab 20 Uhr im Townside Hostel, am Sonntag sind sie ab 14 Uhr auf dem Bauernhof Kaemena im Blockland zu sehen, am Sonntagabend treten die beiden um 20 Uhr in den Katakomben in Achim auf.

Noch ein Tipp für morgen: Ab 14 Uhr sind in der Theodor-Billroth-Straße 5 die Ergebnisse der Bremer Sommerakademie von Kubo und VHS zu sehen. Über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben zwei Wochen lang in den verschiedensten Disziplinen gearbeitet, von Malerei und Zeichnen über Fotografie, Kurzfilm und Bildhauerei bis hin zu Klang und Schreiben. Wie schon im letzten Jahr beteiligten sich Dozenten der Kunstakademie in Naning (China) am Kursprogramm. In diesem Jahr boten sie Kurse in Kalligrafie und chinesischer Wasserfarbenmalerei an. Und noch eine Finissage: Bis Samstag sind in der Villa Ichon noch Damen- und Herrenwitze von Bremer Cartoonisten zu sehen, um 13 Uhr ist Schluss. ASL