Laos ist heute noch Sperrgebiet

Besonders dringlich ist das Abkommen zum Verbot für Streumunition für Laos. Auf das kleine asiatische Land haben die USA während des Vietnamkrieges zwischen 1964 und 1973 rund 414.000 Streubomben mit 260 Millionen Stück Submunition abgeworfen. Davon ist bis heute über ein Drittel nicht explodiert. Obwohl weite Teile von Laos Sperrgebiet und nicht nutzbar für Landwirtschaft sind, werden jährlich über 300 Menschen durch explodierende Blindgänger getötet oder verstümmelt – vor allem Frauen und Kinder.

Die Konvention enthält deswegen weitgehende Verpflichtungen zu medizinischen, psychologischen, wirtschaftlichen und sozialen Hilfen für die derzeit weltweit rund 100.000 verstümmelten Opfer von Streubombenmunition sowie deren Angehörige.

Die taz hatte zusammen mit Handicap International einen Schreibwettbewerb für Jugendliche zwischen 15 und 19 ausgeschrieben: „Leben mit Millionen Bomben in Laos“. Der Siegertext von Jan-Hendrik Mautsch erscheint am Samstag in der taz. AZU