AUSSTELLUNGSREIHE WASSER
: „Alles fließt“ in Oldenburg

Wasser und Eis formten einst das Oldenburger Land – heute spielen Flüsse, Seen und Kanäle in der Region für Schifffahrt, Handel und Tourismus eine wichtige Rolle. Zugleich lässt der Klimawandel aber auch im Binnenland die Flüsse über die Ufer treten. „Alles fließt“ heißt eine Reihe zum Thema „Wasser“, an der sich seit Mai sieben Kultureinrichtungen in Oldenburg, Cloppenburg und Jever beteiligen. Am 15. August folgen vier weitere Ausstellungen in Oldenburg. Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte zeigt mit mehr als 100 Fotografien, wie unterschiedlich Ems, Weser und Elbe im Auge des Betrachters erscheinen. Im Landesmuseum Natur und Mensch geht es unter anderem um die Badekultur von der Antike bis zum Barock. Den Einfluss der Hunte zum Beispiel auf die Hygiene in der Stadt dokumentiert das Oldenburger Stadtmuseum. Das Staatsarchiv rekonstruiert schließlich noch anhand historischer Karten die Nutzung des „Wirtschaftsfaktors Wasser“ in Oldenburg. HFR

■ Ausstellungsreihe „Alles fließt“: ab So, 15. 8., Oldenburg