DER CRASHKURS
: Wahlen in Thailand

Die Opposition demonstriert seit Wochen, aber Neuwahlen lehnt sie ab – warum?

Welche Hemdfarbe steht wofür?

Gelb steht für die Opposition aus Mittel- und Oberschicht und Rot für die Regierung von Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra. Sie gilt ihren Gegnern als Marionette ihres Bruders Thaksin Shinawatra. Seiner Familie wird Korruption und Manipulation der Massen durch populistische Maßnahmen vorgeworfen. Der Milliardär und frühere Regierungschef war 2006 vom Militär gestürzt worden. Weil er Bauern mit Krankenversicherung, Krediten und besseren Preisen half, ist er im Norden und Nordosten des Landes beliebt. Die Opposition ist gegen die Wahlen am Sonntag und will die Regierung durch einen ernannten Volksrat ersetzten. Es ist ein Machtkampf zwischen alteingesessener Elite und populistischen Aufsteigern.

Wer führt die Gelbhemden?

Suthep Thaugsuban war Abgeordneter der oppositionellen Demokratischen Partei und in ihrer letzten Regierung Vizepremier. Er ließ auf Rothemden schießen und war in Korruptionsskandale verwickelt.

Warum steht der Wahlausgang fest?

Die Demokratische Partei hat seit Jahren keine Wahl gewonnen und boykottiert sich jetzt ins parlamentarische Aus. Die Regierungspartei wird eine große Mehrheit bekommen. Das wird aber den Konflikt nicht entschärfen, da die Opposition die auch juristisch umstrittene Wahl nicht anerkennt.

Was macht der König?

Das Umfeld des siechen 86-jährigen Monarchen steht den Gelbhemden nah. Der König genießt weiter hohes Ansehen, doch hat er nichts zur Lösung der Krise beitragen können. Diese zeigt vielmehr einen dringenden Modernisierungsbedarf der Monarchie, doch sind Diskussionen darüber tabu. SVEN HANSEN