Verbot löst sich in Rauch auf

QUALM Nichtraucherschutz wird ignoriert, sagt das „Forum Rauchfrei“ nach einer Nacht in Charlottenburg

Gaststätten ohne Zigarettenqualm sind in Berlin nach einem neuen Test des Vereins Forum Rauchfrei nach wie vor kein Standard. Bei einem Rundgang im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf habe fast ein Drittel der besuchten 46 Lokale gegen die Auflagen des Nichtraucherschutzgesetzes verstoßen, sagte Vereinssprecher Johannes Spatz am Montag. Bei dem Test waren Vereinsmitglieder am vergangenen Freitag von 22 bis 2 Uhr unter anderem am Savignyplatz und am Ludwigkirchplatz unterwegs.

In Berliner Gaststätten darf nur in separierten Raucherräumen gequalmt werden. Eine zweite Ausnahme sind kleine Getränkekneipen, die nur einen Raum haben. In diesen ausgewiesenen Raucherkneipen ist Jugendlichen unter 18 Jahren der Zutritt verboten. Die Realität in Sachen Rauchen sehe aber anders aus, kritisierte Spatz.

„In einer Disko rauchte die Hälfte der Gäste“, berichtete er. Besonders negativ seien auch Restaurants aufgefallen. In jedem vierten getesteten Speiselokal habe es keinen Schutz vor Passivrauch gegeben, ergänzte Spatz. Manchmal habe da nur ein Vorhang gehangen.

Der Verein will eine Volksinitiative für ein völliges Rauchverbot in Gaststätten starten. Dafür seien 20.000 Unterschriften nötig, sagte Spatz. Die Politik müsse sich dann damit befassen. Gesetze ändern können bloße Volksinitiativen aber nicht. (dpa)