Drei Klimaziele gefordert

ENERGIE Parlament hält Vorschläge der EU-Kommission für unzureichend und will mehr

STRASSBURG afp | In der Debatte um die künftige Klima- und Energiepolitik der EU geht das Europaparlament mit seinen Forderungen weit über die Pläne der Europäischen Kommission hinaus. In einer Entschließung forderte die EU-Volksvertretung am Mittwoch drei verbindliche Ziele bis zum Jahr 2030. Zugleich lehnte es die Pläne der EU-Kommission zum Klimaschutz als unzureichend ab.

Die EU-Volksvertretung fordert, die CO2-Emissionen bis 2030 gemessen am Stand 1990 „um mindestens 40 Prozent“ zu reduzieren. Gleichzeitig sollen die Energieeffizienz um 40 Prozent und der Anteil von erneuerbaren Energien auf 30 Prozent erhöht werden.

Die EU-Kommission hatte vor zwei Wochen zwei verbindliche Ziele vorgeschlagen: die Reduzierung der Treibhausgase um 40 Prozent bis 2030 und einen Anstieg des Anteils der Erneuerbaren am Energieverbrauch auf 27 Prozent.