hamburg heute
: „Hiroshima und Nagasaki mahnen“

„Hamburger Forum“ erinnert an den Atombombenabwurf auf Japan vor 61 Jahren

In diesem Jahr ist es 61 Jahre her: Am 6. August 1945 warf die US-Luftwaffe die erste Atombombe auf Hiroshima. Drei Tage später folgte der zweite Abwurf auf Nagasaki. Die Atommächte besitzen heute zusammen noch immer etwa 28.000 Atomsprengköpfe – mehr als ausreichend, um die Menschheit auszulöschen. Das Hamburger Forum für Völkerverständigung ruft deshalb am heutigen Sonnabend zu einer Kundgebung mit Reden, Musik und Infotischen auf.

Der Zusammenschluss aus Mitgliedern von Friedensinitiativen, Gewerkschaften, Parteien und Kirchen verlangt die Abschaffung sämtlicher Atomwaffen. Die direkte Aufforderung an die Bundesregierung ist deshalb, die nukleare Teilhabe und die Beteiligung an der atomaren Einsatzplanung der Nato sofort aufzukündigen. Außerdem will das „Forum“, dass das Grundgesetz um einen Paragraphen über den generellen Atomwaffenverzicht ergänzt wird. Die USA sollen zum sofortigen Abzug ihrer Atomwaffen aus Deutschland aufgefordert werden. Diese schließlich soll sich international für die Stärkung des Atomwaffensperrvertrags und die vollständige atomare Abrüstung einsetzen. Gerade vor dem Hintergrund des aktuellen Nahost-Konfliktes zeige sich, erklärte vorab der DGB, dass langfristige friedenspolitische Strategien vorangetrieben werden müssten. TAZ

Kundgebung: Sa, 12 Uhr, Hafentor, östlich von Landungsbrücke 1