Was macht die Bewegung?

Montag, 17. Februar

Stuttgart | Dauerbaustelle

„Die 210. Montagsdemo gegen Merkels Milliardengrab in Stuttgart“, Start: 18 Uhr, Stuttgarter Marktplatz

Hamburg | Klimawandel

Vortrag und Diskussion mit Prof. Hartmut Graßl: „Was haben Bürgerbeteiligungsmodelle, Klimaschutz und die Energiewende miteinander zu tun?“, 19 Uhr, Kursana-Residenz, Ernst-Mittelbach-Ring 47

Kaiserslautern | TTIP

„Das Freihandelsabkommen TTIP kommt – die Demokratie geht“, Diskussion mit E. Stolper (BUND) und Dr. B. Bertelmann (ZVG, Evangelische Kirche), 20 Uhr, Stiftskeller, Stiftsstr. 10

Dienstag, 18. Februar

Berlin | Gewaltfrage

„Vermummt und gewaltbereit“, Diskussion zu Polizeigewalt in Deutschland mit Napuli Langa (Refugee Protest) Peter Czoch (Fußballfan & Ultra-Forscher) und der Roten Hilfe, 20 Uhr,

K-Fetisch, Wildenbruchstr. 86

Hamburg | Remittances

„Entwicklungshilfe durch Migrant_innen?“, Vortrag über die Bedeutung von Geldüberweisungen für den lokalen und sozialen Wandel der Heimatländer, 19.30 Uhr, W3, Nernstweg 32

Mittwoch, 19. Februar

Köln | Kommunitär

Film: „No tenemos miedo“ über alternative Radios in Honduras, anschließend Diskussion mit dem Regisseur, 20 Uhr, Allerweltshaus, Körnerstraße 77–79

Donnerstag, 20. Februar

Köln | Zwangsräumung

„Alle für Kalle: Alarm!“, Protest gegen eine Zwangsräumung, morgens 7 Uhr, Fontanestraße 5, Köln-Agnesviertel

Ludwigsburg | Anti-Atom

Die japanische Fotografin Tomoko Arai und der Stuttgarter Arzt Dr. Jörg Schmid (IPPNW) werfen einen aktuellen Blick auf Fukushima, 20 Uhr, Staatsarchiv Ludwigsburg, Arsenalplatz 3

Mehr: www.bewegung.taz.de