EISFLITZEN 1.500 METER: DREIFACH HOLLÄNDISCHER ERFOLG
: Podest in Orange

Die nervige niederländische Blaskapelle konnte wieder mächtig aufspielen am Rande der Eisschnelllaufbahn in Sotschi. Gold, Silber und Bronze gingen jeweils an die Niederlande. Das war zwar schon vorab zu erwarten gewesen. Aber mit der Siegerin Jorien ter Mors hatte niemand gerechnet. Bevor die letzten neun Paare ins Rennen gingen, überraschte ter Mors die Konkurrenz mit einem furiosen Lauf. In nur 1:53,51 Minuten glitt sie über die 1.500 Meter zur Ziellinie. Olympischer Rekord!

Eine Fabelzeit, bevor überhaupt die großen Medaillenkandidatinnen gestartet waren. Ter Mors, die dieses Jahr auch bei der Shorttrack-EM etliche Medaillen gewann, setzte damit ihre Landsfrau und absolute Favoritin Ireen Wüst gehörig unter Druck. Die Goldmedaillengewinnerin über 3.000 Meter war dem an diesem Tag nicht gewachsen, konnte nicht mehr kontern und kam 58 Hundertstel später als ter Mors ins Ziel. Den dritten Platz holte sich Charlotte van Beek, die 1,03 Sekunden Rückstand auf die Siegerin hatte. Claudia Pechstein hingegen hatte mit der Medaillenentscheidung erwartungsgemäß nichts zu tun. Mit ihrem 19. Platz kann sie sich immerhin als beste Deutsche feiern lassen.