KUNSTRAUM KREUZBERG/BETHANIEN
: Von den Dächern Bakus in die mörderische Welt der Gulags

Die Produzenten und VermittlerInnen der frühen Klangkunst der russischen Avantgarde hatten es nie besonders leicht. Unter Stalin wurden sie entweder geknebelt, verfolgt und in Gulags geschickt, da sie dem Diktator nicht traditionell erschienen und somit seiner Meinung nach nicht vom Volk verstanden werden konnten. Später wurde dann von der breiten Masse an westlichen KritikerInnen der Startpunkt für Klangkunst im coolen New York der 60er Jahre verortet, womit die Aufarbeitung gesellschaftlicher Umstände unter Stalin umgangen werden konnte. Ein schwerer Fehler! Denn was Generation Z: ReNoise mit der musealen Präsentation verdeutlicht, ist einfach überwältigend. Anhand der Soundentwicklungen, vom Theremin über selbstgebaute, martialisch anmutende Instrumente bis hin zur legendären „Symphonie der Sirenen“ von Avraamov, ist eine unglaublich vielschichtige Entwicklung in Musik, Kunst und Gesellschaft dokumentiert, dass es einem peinlich ist, sich nicht schon viel früher damit intensiver auseinandergesetzt zu haben. Eine der wichtigsten Ausstellungen in Berlin 2014! MJ

■ Bis 23. 2., tgl. 12–19 Uhr, Mariannenplatz 2