CRISTINA NORD KINO
: „Doshaburi“ (1957)

Die Leuchtreklame eines Badehauses und das aggressive Fauchen von Lokomotiven bilden wiederkehrende, menetekelhafte Motive in Noboru Nakamuras Familienmelodram „Doshaburi“ („When It Rains, It Pours“) aus dem Jahr 1957.

■ 23. 1., Kino Arsenal, Potsdamer Straße 2, 20 Uhr

DIRK KNIPPHALS LITERATUR
Lyrik Berlin –Luxemburg

Björn Kuhligk, Lyriker, Brandenburg-Wanderer und Autor schöner Berliner Szenen für die taz, stellt den Luxemburger Lyriker Tom Nisse vor (und umgekehrt). Ein Gespräch über Berlin und die Bruchlinien der Welt. Davon gibt es ja viele. Wir sind gespannt.

■ 26. 2., Literaturwerkstatt, Knaackstraße 97, 20 Uhr

JULIAN WEBER MUSIK
Jason Grier, Lucrecia Dalt

Ein Showcase des Labels Human Ear Music. Die kolumbianische Bassistin und Elektronik-Produzentin Lucrecia Dalt präsentiert ihr neues Album „Syzygy“, der kalifornische Labelchef Jason Grier führt Songs seines Debüts „Unbekannte“ auf.

■20. 2., NK, Elsenstraße 52, 2. HH, 20 Uhr

KATRIN BETTINA MÜLLER THEATER
Küssende Lippen

Eine schöne Antwort auf die Frage, wie viel Sex man zeigen darf, geben die reichen Bilder von Dorothy Iannone, der die Berlinische Galerie eine Retrospektive widmet. Die ekstatische Liebe ist ihr Thema, farbenfroh, ornamental, spirituell aufgeladen.

■ Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124–128, 20. 2.–2. 6.

TIM CASPAR BOEHME PLAN
Transparente Klänge

Die Band Fenster provoziert mit ihrem Namen allerhand mehr oder minder ernsthafte Sprachbilder. Und mit ihrem tatsächlich glasklaren Traumpop kann sie ihre Hörer schon mal ins Träumen bringen. Offenheit in begrenztem Rahmen sozusagen.

■ 22. 2., SchwuZ, Rollbergstr. 26, 20 Uhr