unterm strich
:

Da das Thema Numero uno oben behandelt wird, hier die wirklich relevanten Nachrichten: Siegfried Lenz (80) zum Beispiel, auch Schriftsteller – nein, er hat sich nicht geoutet, ich war Obersturmbannführer oder so – er ist vielmehr erkrankt und mit einer Bauchentzündung als Notfall in das Allgemeine Krankenhaus Altona eingeliefert worden. Der Chefarzt der Ersten Chirurgischen Abteilung, der ihn operierte, Prof. Wolfgang Teichmann, sagte dem Hamburger Abendblatt: „Es handelte sich um eine lebensgefährliche Erkrankung.“ Inzwischen ist Lenz aber schon entlassen worden.

Gegen den Bau der Waldschlösschenbrücke in Dresden formiert sich erneut Widerstand. Nachdem das Dresdner Regierungspräsidium als Landesbehörde am Montagabend de facto den Baubeginn für das umstrittene Projekt anordnete, riefen Brückengegner gestern Nachmittag zu einer Mahnwache vor der Staatskanzlei auf. Sollte die Brücke gebaut werden, droht dem Dresdner Elbtal die Aberkennung des Unesco-Welterbetitels.

Verbummeltes Welterbe: Die Kassetten mit den Bildern von der ersten Mondlandung sind weg! Einfach verschlampt, von der Nasa. „Wir haben die Bänder seit einer ganzen Weile nicht gesehen, wir haben über ein Jahr nach ihnen gesucht – und sie sind nicht aufgetaucht“, sagte der Nasa-Sprecher Grey Hautaloma. Insgesamt werden über 700 Kisten vermisst. Auch das vielleicht wichtigste Video der bemannten Raumfahrt fehlt: das Band, das die ersten Schritte von Neil Armstrong und Edwin „Buzz“ Aldrin auf dem Mond zeigt. Wer möchte mit so einem Verein noch ins Weltall starten? Falls man nicht gleich in die Luft fliegt, in einem etwas anderen Sinne, gibt’s nicht mal den üblichen Urlaubsfilm.