König Kanada

EISHOCKEY Titel verteidigt: Die Nordamerikaner gewinnen 3:0 gegen Schweden und holen Gold

Wieder hat sich Kanadas Eishockey-Superstar Sidney Crosby ein Tor für das wichtigste Spiel aufgehoben. Zehn Tage lang hatten sich die Landsleute gefragt, warum ihr Kapitän in Sotschi einfach nicht trifft – und wann er endlich damit beginnen würde. Die Antwort des 26-Jährigen: im Finale. Der NHL-Profi von den Pittsburgh Penguins erzielte beim 3:0 (1:0, 1:0, 1:0) gegen Schweden das vorentscheidende zweite Tor. Davor hatte Jonathan Toews (13. Minute), danach Chris Kunitz (50.) getroffen.

Anders als vor vier Jahren bei den Heimwinterspielen in Vancouver, als die Kanadier in einem dramatischen Endspiel die USA durch ein Crosby-Tor in der Verlängerung besiegt hatten und der damals erst 22-Jährige endgültig zum Idol einer ganzen Nation aufstieg, war das Finale im Bolschoi-Eispalast gegen die Schweden kein Stück, das Helden gebiert. Zu dominant waren die Nordamerikaner, bei denen Torhüter Carey Price wie schon im Halbfinale gegen die USA keinen einzigen Puck durchließ.

Überhaupt war es bei diesem Turnier die kanadische Defensive, die alle anderen Gegner verzweifeln ließ: Nur vier Tore kassierten die Goldmedaillengewinner in sechs Spielen. Da brauchte es gar keine Tore von Sidney Crosby, um bis ins Finale zu marschieren. Diese kanadische Mauer wussten auch die bis dahin mit 17 Toren in fünf Spielen so offensivstarken Schweden nicht zu überwinden.

Vielleicht waren die Skandinavier aber auch einfach nicht mehr ganz bei der Sache. Denn kurz vor dem Finale war Nicklas Bäckström, der im Halbfinale gegen Finnland noch auf dem Eis gestanden hatte, aus dem Kader genommen worden. Unmittelbar nach dem Endspiel lieferte das Schwedische Olympische Komitee den Grund nach: Doping (siehte Text rechts).

Nun haben sich die kanadischen Eishockeycracks nicht nur den Titel geschnappt, den eigentlich die russischen Fans und der russische Präsident für ihre Sbornaja reserviert hatten, sondern sie haben mit der Titelverteidigung auch noch ein Kunststück wiederholt, das zuletzt ebenjenen Russen gelungen war: 1988 als Sowjet- und 1992 als GUS-Team. Außerdem ist Kanada mit neun Olympiasiegen nun alleiniger Eishockey-Rekordhalter. JÜK