WAS ALLES NICHT FEHLT

Den deutschen Basketballern das Vorrundenaus bei der WM: Die deutsche Nationalmannschaft ist mit ihrer 88:92-Niederlage gegen Angola vorzeitig aus dem Turnier ausgeschieden. Der Basketball-Verband möchte sich nun für die Basketball-Europameisterschaft 2015 bewerben. „Es ist wieder Zeit für ein großes Basketball-Event in Deutschland“, sagte DBB-Präsident Ingo Weiss. Letztmals hatte 1993 in Deutschland eine EM stattgefunden. Damals gewann das deutsche Team sensationell den Titel.

Philipp Kohlschreiber ein gelungener Auftakt: Der deutsche Tennisspieler hat sich am Mittwochabend gegen seinen Landsmann Tobias Kamke durchgesetzt (6:2, 4:6, 6:2, 6:4) und spielt als nächstes gegen den Franzosen Gilles Simon. Insgesamt haben sieben der 16 gestarteten Deutschen die erste Runde beim mit 22,6 Millionen Dollar dotierten Turnier in New York überstanden. Der US-Open-Gewinner von 2003 Andy Roddick und Wimbledon Finalist Thomas Berdych sind hingegen bereits ausgeschieden.

Dem Gendoping auf der Spur: Wissenschaftler aus Tübingen und Mainz haben das erste Nachweisverfahren für Gendoping entwickelt. „Damit lässt sich Doping durch Gentransfer relativ kostengünstig nachweisen, auch lange nach dem eigentlichen Dopingvorgang“, sagte Perikles Simon, Abteilungsleiter Sportmedizin an der Universität Mainz, bei einer Pressekonferenz. Laut Simon könne Gendoping anhand einer Blutprobe nachgewiesen werden. Bislang ging man davon aus, dass Gendoping nicht oder nur mit aufwendigen Tests nachweisbar ist.

Den deutschen Hockeyfrauen wichtige Punkte: Bei der Weltmeisterschaft in Argentinien hat die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Frauen ihren zweiten Sieg errungen. Die Spielerinnen konnten sich mit 2:1 gegen Japan durchsetzen und stehen in ihrer Gruppe nun auf Platz 3 hinter Australien und Titelverteidiger Niederlande. Der nächste Gegner der Deutschen ist Indien.