STROMERZEUGUNG
: Der Iran will einen Fusionsreaktor bauen

TEHERAN | Iran will bis 2020 mit dem Bau eines Kernfusionsreaktors beginnen. Bereits im Juli hatte die iranische Atombehörde den Beginn wissenschaftlicher Studien zum Bau eines solchen Experimentalreaktors angekündigt. Kernfusion liefert der Sonne und den Sternen ihre Energie und kommt bislang nur bei Wasserstoffbomben zum Einsatz. Zur Stromerzeugung wurde die Kernfusion noch nie nutzbar gemacht. Das neue Kernfusionszentrum werde rund 100 Experten für das Projekt anstellen, sagte der Chef des Zentrums, Asghar Sediksade, nach Angaben der halbamtlichen Nachrichtenagentur Isna. Herkömmliche Atomkraftwerke gewinnen durch Kernspaltung Energie. Der Bau eines Fusionsreaktors, in dem eine kontrollierte Kernfusion stattfinden soll, wäre ein weitreichender wissenschaftlicher und energiepolitischer Durchbruch, denn als Rohstoff für den Betrieb reichte letztlich Wasser oder Wasserstoff. Ein erster milliardenteurer Fusionsreaktor wird derzeit in einem internationalen Verbundprojekt in Frankreich gebaut. (apn)